Ein Stoffwechsel, der gut funktioniert, ist für den Körper sehr wichtig.
Er hat viele Aufgaben:
- Er ist dafür verantwortlich, dass alle Zellen mit dem versorgt werden, was sie benötigen und Schlacken, Gifte oder andere Abfallstoffe abtransportiert werden.
- Er beeinflusst die Gesundheit letztendlich in vielerlei Hinsicht und sorgt für ein optimales Wohlbefinden.
- Der Stoffwechsel hält die Körperfunktionen am Laufen.
Doch wie kann er angeregt werden? Ein besserer Stoffwechsel ist dank Kokosöl und der wertvollen enthaltenen Inhaltsstoffe möglich. Nachfolgend wird erläutert, warum ein guter Stoffwechsel so wichtig ist und wie hierbei hochwertiges Kokosöl hilfreich ist.
Was bedeutet Stoffwechsel genau?
Um zu verstehen, warum es so sinnvoll ist, den Stoffwechsel mit Kokosöl zu verbessern, zunächst einmal eine Erläuterung, was der Stoffwechsel genau ist.
Er beschreibt die Gesamtheit der biochemischen Prozesse in den Körperzellen. Die Nährstoffe, die dem Körper mit der Nahrung zugeführt werden, werden aufgeschlüsselt, umgebaut und neu zusammengesetzt.
Dies dient der Bereitstellung von Energie und Aufrechterhaltung der Körperfunktionen. Die Steuerung der Prozesse erfolgt vorwiegend durch Hormone und das Nervensystem.
Eine wichtige Rolle spielen bei der Regulierung der Stoffwechselprozesse die Schilddrüsenhormone. Eine Schilddrüsenunterfunktion beispielsweise verlangsamt den Stoffwechsel, da nicht genügend Schilddrüsenhormone vorhanden sind.
In diesem Fall arbeitet der Stoffwechsel nicht richtig. Die Ernährung und das Alter beeinflussen ihn ebenso. Kokosöl bietet einen guten Ansatz, um den Stoffwechsel anzuregen.
Mit Kokosöl den Stoffwechsel verbessern und Krankheiten verhindern
Ein gestörter Stoffwechsel sollte unbedingt verhindert werden, denn er begünstigt Krankheiten wie Bluthochdruck, der in der Folge zum Teil schwerwiegende Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen kann.
Es ist wichtig, ihn daher anzuregen. Wer einen verlangsamten Stoffwechsel hat, kann zudem schneller dick werden, was wiederum ein Risikofaktor für verschiedene Erkrankungen ist. Dies alles kann mit dem wertvollen Kokosöl dank der Nährwerte vermieden werden.
Der Stoffwechsel kann durch das Kokosöl bzw. die enthaltenen wertvollen Fettsäuren um das Dreifache erhöht werden. Es enthält daneben reichlich Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Die antioxidativen Eigenschaften des Öls unterstützen die Absorption der Mineralien, sodass die Verstoffwechselung der gesunden Lebensmittel verbessert wird.
Wie wirkt sich Kokosöl auf den Stoffwechsel aus?
Kokosöl kurbelt den Stoffwechsel an, reguliert den Cholesterinspiegel, stärkt das Immunsystem und kann vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen.
Das Kokosöl kann Bakterien und Grippeviren abwehren sowie Entzündungen und Infektionen verhindern.
Kokosöl besteht zum Teil aus mehr als 90% Fett. Bei der Hälfte davon handelt es sich um die gesunden mittelkettigen Fettsäuren. Die langkettigen Fettsäuren hingegen machen träge, abgeschlagen und begünstigen außerdem eine Gewichtszunahme.
Diese sind im Kokosöl nur zu einem sehr geringen Anteil enthalten. Kokosöl fördert die Entstehung der Ketone, die eine stärkere Fettverbrennung fördern.
Die mittelkettigen Fettsäuren verstoffwechselt der Körper grundsätzlich leichter als die langkettigen Fettsäuren, da sie über die Leber direkt aufgenommen und in Energie umgewandelt werden. Sie werden nicht als Fett eingelagert.
Dadurch wird außerdem die Leistungsfähigkeit sofort gesteigert, sodass es seltener zur Erschöpfung und Ermüdung kommt. Diese besonderen Fettsäuren regen den Stoffwechsel ganz entscheidend an.
Was gibt es bei der Auswahl des Kokosöls zu beachten?
Es ist wichtig, hochwertiges kaltgepresstes Kokosöl zu wählen, das aus einem biologischen Anbau stammt. Ein stark erhitztes und industriell behandeltes Öl belastet den Körper und ist nicht in der Lage, den Stoffwechsel anzuregen bzw. zu verbessern.
Es sollte kein raffiniertes, sondern natives Kokosöl sein. Doch wo liegt der Unterschied? Raffiniertes Kokosöl verliert durch ein starkes Erhitzen wichtige Vitamine und es entstehen dabei Transfettsäuren, die dem Körper schaden.
Bei einem kaltgepressten, nativen Kokosöl bleiben die gesunden Fettsäuren unverändert erhalten, sodass der Stoffwechsel und letzten Endes der gesamte Körper davon profitieren.
Rohkost Kokosöl hilft zusätzlich Fett zu verbrennen. Daher ist es sehr wichtig, beim Kauf auf die Beschreibung des Öls zu achten und lediglich hochwertiges, kaltgepresstes und biologisches Rohkost-Kokosöl zu kaufen.
Kokosöl bleibt bei Hitze stabil
Kokosöl kann auch zum Braten verwendet werden, denn es bleibt bei Hitze stabil, sodass hierbei keine Schadstoffe entwickelt werden. Das Kokosöl kann quasi für nahezu alles verwendet werden, ganz gleich, ob zum Braten, Kochen, Frittieren oder Backen.
Es sollte regelmäßig auf dem Speiseplan stehen, um den Stoffwechsel anzuregen. Es ist sinnvoll, andere Fette durch hochwertiges Kokosöl zu ersetzen. Sogar zum Zähneputzen eignet es sich. Es ist sehr einfach, eine Zahnpasta aus Kokosöl selbst herzustellen.
Fazit:
Die positive Wirkung des Kokosnussöls auf den Stoffwechsel konnte in vielen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden. Der Grund hierfür ist, dass die enthaltenen Stoffe den Körper maßgeblich bei der Freisetzung der Energie aus Fettzellen unterstützen und die Aktivität des Stoffwechsels deutlich ankurbeln.
Kokosöl enthält, verglichen mit anderen Ölen, mehr mittelkettige Fettsäuren, die die Stoffwechselaktivität stärker anregen können als langkettige Fette. Sie werden vom Körper nicht eingelagert.
Daneben hat das Kokosöl viele weitere positive Wirkungen auf den Körper und die Gesundheit sowie die Haare und Haut. Es ist in vielen verschiedenen Bereichen mehr als wertvoll und sollte daher regelmäßig verwendet werden.
Wichtig ist jedoch, dass auf Qualität geachtet wird und es sich um ein kaltgepresstes Kokosöl in Bio-Qualität handelt, um tatsächlich von den vielen positiven Wirkungen zu profitieren.