Rezepte mit Kokoswasser sind in der Regel ganz einfach umzusetzen. Hier haben wir ein paar Rezepte , mit denen Sie das Feeling der Südsee ins eigene Heim zaubern können.
Denn sicherlich haben Sie auch schon einmal im Urlaub am Strand eine frisch geöffnete Kokosnuss in die Hand gedrückt bekommen, mit einem Strohhalm darin.
Das köstlich-kühle Kokoswasser ist das ideale Getränk für heiße Tage – es erfrischt sofort, liefert wertvolle Vitamine und Mineralien und besitzt eine isotonische Wirkung.
Viele Menschen haben Kokoswasser daher bereits fest in ihre tägliche Ernährung eingebaut. Die Wenigste wissen jedoch, welch tolle Dinge man in der Küche unter Verwendung von Kokoswasser zaubern kann. Wir haben einige Ideen für Sie zusammengestellt.
Zunächst jedoch einige grundsätzliche Infos:
Im Gegensatz zur Kokosmilch, die sehr fettreich ist und daher zumeist in Speisen zum Einsatz kommt, die dann ebenso kalorienreich sind, eignet sich das Kokoswasser auch sehr gut für die leichte, fettarme Küche.
Es enthält eine perfekte Mischung aus vielen lebenswichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, aber kaum Fett. Mit seiner isotonischen Eigenschaft (Kokoswasser ist zusammengesetzt wie der Wasseranteil im menschlichen Blut) kann es vom Organismus sehr gut und einfach aufgenommen werden und wirkt sich äußerst wohltuend aus.
Aufgrund seiner wasserähnlichen Konsistenz kann das Kokoswasser außerdem besonders vielseitig in der Küche zum Einsatz kommen. Egal ob Suppen, Soßen, Süßspeisen oder Getränke – kaum ein anderes Lebensmittel ist so universell verwendbar. Der Einsatz von Kokosmilch dagegen ist aufgrund der natürlichen Süße, der Konsistenz und des markanten Geschmacks auf nur wenige Speisen begrenzt, z. B. auf Cocktails, Suppen und Currys.
Letztere würden den feinen Geschmack der Speisen nur unnötig beeinflussen. Ein ganz besonderes Erlebnis ist das Kochen mit Kokoswasser aus der frischen Kokosnuss.
Kenner schwören darauf und behaupten, der Geschmack sei einzigartig und nicht mit dem von Kokoswasser aus der Dose bzw. dem Tetrapack zu vergleichen. Probieren Sie es doch einfach einmal aus!
Grüne Kokosnüsse bekommen Sie vor allem in den Markthallen der deutschen Großstädte, teilweise aber auch schon in größeren und gut sortierten Supermärkten.
Die folgende Zusammenstellung von Rezepten kann naturgemäß nur einen winzig kleinen Teil der Möglichkeiten abbilden, die beim Kochen mit Kokoswasser gegeben sind.
Die Rezepte sollen Ihnen vor allem als Anregung deinen. Wandeln Sie sie ab und machen Sie Ihr „eigenes Ding“ daraus!
Rezepte Teil 1: Der „Ur-Smoothie“
Ein Smoothie, wie er gesünder kaum geht. Und das Beste: Er kann in wenigen Minuten zubereitet werden!
Zutaten:
- 2 Tassen Babyspinat
- 2 Kiwis
- 1 Banane
- 300 ml Kokoswasser
Zubereitung:
Den Spinat waschen und abtropfen lassen. Die Kiwis und die Banane zunächst schälen, dann in kleine Scheiben schneiden. Anschließend alles in einem Mixer geben und pürieren. Alternativ in ein hohes Glas geben und mit einem Mixstab pürieren.
Rezepte Teil 2: Low Fat Kokos-Powerdrink
Das richtige Getränk für Sommer, Sport und Sonne, und dabei auch noch so fettarm. Am besten eiskalt genießen!
Zutaten:
- 2 EL Magerquark
- 150 ml Kokoswasser
- 100 ml Milch oder Sojamilch
- Zucker oder Süßstoff
Zubereitung:
Den Magerquark, das Kokoswasser und die Milch in einen Mixbehälter geben. Anschließend mit einem Stabmixer oder einem Milchaufschäumer aufschlagen, bis sich eine gleichmäßige und schaumige Masse gebildet hat. Nun mit Zucker oder Süßstoff nach Belieben süßen. Vor dem Genuss über mehrere Stunden kalt stellen. Fertig!
Rezepte Teil 3: Veganer Pudding mit Kokoswasser
Ein ganz anderer Pudding als die bekannten Milchspeisen. Er schmeckt auch Nicht-Verganern überraschend gut!
Zutaten:
- 50 g Chia-Samen
- 400 ml Kokoswasser
- 1 Msp. Vanillezucker
- 1 Mango(s)
- 1 Kiwi(s)
- ¼ Ananas
- 4 Erdbeeren
- n. B. Pistazienkerne
Zubereitung:
Zunächst die Chia-Samen mit dem Kokoswasser verrühren. Dann den Vanillezucker unter die Masse heben. Diese dann auf Schalen oder Gläser verteilen und am besten über Nacht im Kühlschrank kalt stellen.
Für die Sauce: Mango schälen, würfeln und anschließend pürieren. Sauce über den Pudding geben. Dann die restlichen Früchte waschen, in Stücke schneiden und zum Garnieren über die Sauce geben. Zum Schluss nach Belieben gehackte Pistazienkerne über die Früchte geben.
Rezepte Teil 4: Cocktail „Summerbreeze“
Ein erfrischender Cocktail im gemütlichen Whirlpool im Garten, der Sommerlaune macht. Kalorien- und fettarm, aber wunderbar im Geschmack!
Zutaten:
- 2 Grapefruit, geschält und grob gewürfelt
- 2 Kaki(s), geschält, grob gewürfelt
- 2 dl Orangensaft
- 2 dl Kokoswasser
- Eiswürfel
- Brauner Zucker
- nach. Bedarf. Erdbeeren
Zubereitung:
Kaki und Grapefruit klein geschnitten in einem Mixer geben. Mit Orangensaft und Kokoswasser auffüllen, Eiswürfel dazu. Anschließend alles fein pürieren. Mit braunem Zucker süßen, dann in Gläser abfüllen und mit halbierten Erdbeeren dekorieren.
Rezepte Teil 5: Exotische Spaghetti mit Garnelen in Kokoswasser
Der Geschmack der Südsee und ferner, exotischer Länder – alles vereint auf einem Teller. Und ganz einfach selbst zuhause nachzumachen!
Zutaten:
- 500 g Spaghetti
- 200 g Zuckerschoten
- 400 g Hokkaido-Kürbis
- 1 Bund Schalotten
- 300 g Garnelen, TK, aufgetaut
- 1 Chilischote
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Kokosöl
- 300 ml Kokoswasser
- Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Spaghetti in Salzwasser bissfest garen (7-8 Minuten – je nach Sorte). Zuckerschoten putzen und schräg in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Kürbis ebenfalls putzen, entkernen und in dünne, aber breite Streifen hobeln. Lauchzwiebeln und Chillischote putzen, abspülen und in feine Ringe schneiden. Garnelen trocknen. Knoblauchzehen abziehen und in feine Würfel hacken.
1 EL Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen. Kürbisstreifen, Zuckerschoten und Schalotten ca. zwei Minuten anbraten. Mit dem Kokoswasser ablöschen, dann ca. 3 – 4 Minuten kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. In einer zweiten Pfanne 1 EL Kokosöl erhitzen. Chilli und Knoblauch anbraten, dann die Garnelen für 2-3 Minuten mitbraten. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Spaghetti abgießen und abtrocknen lassen. Zum Gemüse geben und leicht unterheben. Garnelen mit Knoblauch und Chilli darüber streuen
Rezepte Teil 6: Feines Kokoswasser-Müsli
Müsli mit Kokosflocken oder Kokosmilch ist weithin bekannt. Hier kommt eine ganz neue Variante – mit Kokoswasser und vielen leckeren Früchten. Guten Appetit!
Zutaten:
- 1 Papaya
- 1 Kiwi
- 1 Kaki (nicht zu reif)
- 100 g Kokosmüsli
- 200 ml Kokoswasser
Zubereitung:
Die Papaya schälen und entkernen. Kiwi schälen. Stiel bei der Kaki heraustrennen. Alle Früchte fein würfeln und in einem Müslischale geben. Kokosmüsli hinzugeben und alles vermischen. Kokoswasser darüber geben und nach Belieben nochmal leicht mischen.