Die Kokospalme wird hauptsächlich wegen den Früchten den Kokosnüssen kultiviert, aus diesen dann das Öl hergestellt wird. Die Schalen der Kokosnüsse die die eigentliche Frucht/Samen schützen sollen vor dem harten Aufprall beim herunterfallen der Nüsse, fallen als Beiprodukt (früher Abfall der verbrannt wurde) an.
Diese werden in einem aufwändigen Produktions Verfahren getrennt in Kokosfasern und Granulat (Bindemittel der einzelnen Fasern). Es entsteht Kokoserde.
Somit sind für die Produktion die Ausgangsstoffe hergestellt. Einige Kokosnusshüllen werden für die grobe Kokoserde (Mix) gehäckselt.
Aus den Hackschnitzeln werden unter anderem auch Mulch und Abdeckmaterial hergestellt, neuerdings auch Tier Einstreu.
In der Mischstation werden die für die Kokoserde benötigten Materialien in einem vorgegebenen Verhältniss vermischt.
Verunreinigungen in der Kokoserde
Danach geht es in die thermische Sterilisation, um eventuell vorhandene Krankheitserreger, Samen, Sporen und Insekteneier oder Larven abzutöten.
Somit entstehen keine bösen Überraschungen nach dem Aufquellen wie unliebsame Pflanzen aus der Erde oder eventuell ein schlüpfen vorhandener Insekten. Die Humuserde verliert hier schon einen Großteil Ihrer Feuchtigkeit.
Danach geht es zum pressen/formen. Die Kokoserde Mischung wird genau Dosiert in Pressformen geschüttet und unter sehr hohem Druck gepresst, wodurch das restliche Wasser austritt und die Mischung in der gewollten Form verbleibt. Die Verpackungsanlagen füllen die Coins direkt in Kisten ab, die größeren Kokosziegel / Kokosblöcke werden in Folie abgepackt um ein sauberes einlagern zu gewährleisten.
Kokoserde unterschiedliche Abpackgrößen
Beim Kauf von Kokoserde stellt man feste, dass diese in einer vielzahl unterschiedlicher Formen und Größen erhältlich ist. Zum Beispiel: Kokosquelltabletten die zum befüllen kleinerer Blumentöpfe oder nachfüllen bestehender verwendet werden. Kokosblöcke oder Kokosziegel genannte ca. 600 Gramm schwere rechteckigen Blöcke, stellen die gängigste Form da.
Diese ergeben Aufgequollen bis zu 9 Liter fertige Kokoserde. Erhältlich in den Mischungen „fein“ oder „Mix“ einmal für Anzucht von Samen und Jungpflanzen gut geeignet und einmal für große Pflanzen oder welche die eine gute Substrat Durchlüftung brauchen, die durch die groben Bestandteile wie Kokos Hackschnitzel und lange Fasern sichergestellt wird.
No products found.
Perfekt in Blöcken abgepackt
Die gekauften Kokosblöcke passen in so ziemlich jedes Waschbecken oder Eimer und somit perfekt für den Hausgebrauch geeignet. Grow Bag oder Coco Pack genannte Kokosprodukte sind in Folie abgefüllte Kokoserde in der „Mix“ Mischung.
Diese sind gedacht um ohne Pflanzgefäß auszukommen, deshalb wird direkt in die Grow Packs gepflanzt, hier haben zum Beispiel 2 kleinere Pflanzen oder 1 größer genügend Platz um gut zu wachsen.
Diese Form kommt aus dem Erwerbsgartenbau, wegen der sparsamkeit und einfachheit auch von vielen Hobby Gärtnern bevorzugt. Zum Schluss kommt noch der große Maxi Ziegel / Block, 70 Liter Kokoserde ergibt dieser im Aufgequollenen Zustand.
Er wiegt nur 5Kg und kann somit fast von jedem getragen werden.
Ein Blumenerde Sack mit 70 Litern kann ganz schnell im feuchten Zustand das 3-4 fache auf die Waage bringen. Dieser eignet sich vor allem im Garten und bei größeren Pflanzarbeiten, er füllt fast eine ganze Schubkarre mit feiner Kokoserde.
Anwendung der Kokosquellerde
Je nach Verkaufsgröße wird der Coin, Ziegel oder Block in ein Gefäß gelegt und mit Wasser zum Aufquellen bewegt.
Durch Verwendung von warmen Wasser und ein durchmischen mit den Fingern beschleunigt sich der Aufquellvorgang enorm. Da Kokostorf ungedüngt ausgeliefert wird, ist es auch möglich diese sofort beim aufquellen zu Düngen, so entsteht ein vorgedüngtes Pflanzsubstrat.
Dies erreicht man in dem handelsüblicher Haushalts/Pflanzendünger in der vorgeschriebenen Dosierung dem Aufquellwasser beigegeben wird.
Eigene Blumenerde mischen
Kokoserde eignet sich auch hervorragend um ein eigenes auf die verschiedenen Pflanzen abgestimmtes Pflanzsubstrat herzustellen. Man mischt die Kokoserde einfach mit zum Beispiel Sand, Lava, Bims oder Splitt um noch mehr Belüftung in die Erde zu bringen oder als Drainage die das Wasser schneller abfließen lassen.
Eigenschaften von Kokoserde
Sie besitzt viele positiven Eigenschaften wie zum Beispiel:
- sehr hohe Wasserspeicherfähigkeit
- gute Substrat Durchlüftung
- Biologisch einwandfrei
- Torffrei somit Umweltschonend
- langsamer Verrotungsprozess von etwa 3-5 Jahren
- salzarm
- ungedüngt
- durch hohen Lignin Anteil schimmelhemmend
- als Mulch oder Abdeckmaterial benutzbar
- Kraft sparend durch Dehydrierung
- Platzsparend durch Pressung
Last update on 21.09.2023 / Affiliate links / Images from Amazon Product Advertising API