Hilft Kokosöl bei Schuppenflechte

Als größtes Organ des Menschen hat die Haut zahlreiche verschiedene Funktionen. So reguliert sie z. B. den Temperaturhaushalt des Körpers, unterstützt die Atmung und hält schädliche Einflüsse von außen fern. All das kann die Haut jedoch nur dann leisten, wenn sie auch gesund ist und entsprechend gepflegt wird. Nicht jeder kann sich von Natur aus über eine gesunde Haut freuen.

Neben Pickeln und Akne, die meist nur in bestimmten Lebensphasen auftreten, gibt es diverse schwerwiegende Erkrankungen, die erblich bedingt sind und zumeist einen chronischen Verlauf nehmen. In diesem Zusammenhang sind insbesondere Neurodermitis und Schuppenflechte zu nennen. Mit letztgenannter und den Möglichkeiten des Kokosöls, auf diese Krankheit positiv einzuwirken, wollen wir uns hier etwas näher beschäftigen.

Was ist Schuppenflechte?

Schuppenflechte zählt zu den entzündlichen, chronisch und meist schubweise verlaufenden Hautkrankheiten. In der Fachsprache wird sie Psoriasis genannt. Im Gegensatz zur Neurodermitis, mit der diese Krankheit eng verwandt ist, tritt bei der Schuppenflechte das charakteristische Jucken nicht bzw. nur in einem viel geringeren Umfang auf. Dadurch ist das Schmerzniveau geringer. Trotzdem ist die Schuppenflechte für Betroffene sehr lästig.

Dies liegt insbesondere auch an den unschön aufgerauten, rissigen Hautstellen, die sich zumeist an Stellen wie den Ellenbogen, den Knien oder auf dem Kopf zeigen.

Schuppenflechte gehört zu den Autoimmunerkrankungen. Dabei greift das Immunsystem körpereigenes Gewebe an und zerstört es. In diesem Fall handelt es sich dabei um die Hautzellen. Als Folge davon erneuert der Körper die zerstörten Hautzellen in wesentlich kürzerer Zeit als normal und reagiert zudem mit einem Übermaß der Neubildung von Hautzellen. Dadurch entstehen die charakteristischen trockenen und schuppigen Stellen. Die endgültigen Ursachen für eine Schuppenflechte sind bis heute noch nicht vollständig erforscht.

Die Wissenschaft hat jedoch herausgefunden, dass ihr ein vererbbarer Immundefekt zugrunde liegt. Sie kann also schon im Kindesalter auftreten, bei einigen Menschen entwickelt sie sich jedoch erst viel später. Durch negative Einflussfaktoren wie übermäßiger Alkoholgenuss, Rauchen und Stress können sich die Symptome der Schuppenflechte noch verschlimmern, die Krankheit kann sich dann auch auf Knorpel und Gelenke legen.

Warum eignet sich Kokosöl besonders gut zur Behandlung von Schuppenflechte?

Generell ist Kokosöl ein wunderbares und äußerst wirksames Hautpflegemittel. Wer seine Heut regelmäßig damit einreibt, versorgt diese mit wertvollen Nährstoffen und erhält den natürlichen Säureschutzmantel. Aber auch bei Hautunreinheiten in Form von Pickeln oder Akne kann Kokosöl eingesetzt werden.

Es besitzt eine antibakterielle Wirkung und tötet Bakterien und Viren ab, welche für die Entzündungen der Haut verantwortlich sind. Mithilfe von Kokosöl kann solch hochwertige Kosmetik ganz leicht von Ihnen selbst hergestellt werden. Sie können das wertvolle Öl kann aber natürlich auch pur und ohne jeglichen Zusatz direkt auf der Haut anwenden.

Es sind insbesondere die entzündungshemmenden und antimikrobakteriellen Inhaltsstoffe im Kokosöl, die bei einer Schuppenflechte beruhigend und heilend auf die Haut einwirken. Diese Stoffe sorgen auch dafür, dass akute Beschwerden rasch abklingen und die Haut wieder glatt und geschmeidig wird. Da sich bei der Schuppenflechte um eine entzündliche Erkrankung handelt, bietet sich die Behandlung mit Kokosöl geradezu an.

Die antimikrobakteriellen Wirkstoffe im Kokosöl sorgen dafür, dass die Entzündungsherde beruhigt werden. Sie entwickeln sich langsam wieder zurück. Die Haut wird gepflegt und mit Feuchtigkeit versehen. Der natürliche Fettschutzfilm kann sich wieder schützend auf die Oberfläche legen.

Sie können zur Behandlung von Schuppenflechte auch andere Öle und Fette einsetzen. Kokosöl besitzt jedoch gegenüber diesen anderen Ölen zahlreiche Vorteile. Die darin enthaltenen Fettsäuren bleiben auch bei hohen Temperaturen stabil, außerdem besitzen andere Fette und Öle eine weit weniger ausgeprägte antibakterielle Wirkung.

In klinischen Studien hat sich gezeigt, dass durch die Einnahme von Kokosöl nicht nur ein erhöhter Cholesterinspiegel wirkungsvoll gesenkt werden kann, auch die typischen Symptome der Schuppenflechte gehen zurück, das Hautbild verbessert sich bemerkbar. Zur Behandlung der Schuppenflechte kann Kokosöl sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet werden. Wir haben die wichtigsten Tipps zur Anwendung für Sie zusammengestellt:

Äußerliche Anwendung von Kokosöl bei Schuppenflechte

Zur Pflege und Regenerierung der Haut bei einer Schuppenflechte ist es wichtig, dass die äußerlich sichtbaren, abgestorbenen Hautzellen zunächst abgetragen werden. Dadurch kann sich der Heilungsprozess der Haut deutlich beschleunigen. Um dies zu erreichen, geben Sie eine ausreichende Menge Kokosöl auf die Haut und massieren Sie dieses sehr gut und über einen längeren Zeitraum ein.

Sie können sämtliche Körperpartien, die von der Schuppenflechte betroffen sind, mit reinem Kokosöl behandeln. Es riecht gut, besitzt ist eine angenehme Konsistenz und lässt sich leicht auftragen. Unter dem Einfluss von Körperwärme schmilzt das Fett und wird so zu einer angenehmen, öligen Lotion.

Auch bei Schuppenflechte auf der Kopfhaut kann Kokosöl pur und unverdünnt eingesetzt werden. Feuchten Sie zunächst das Haar etwas an und geben Sie dann eine Menge von etwa 1-2 TL sorgfältig mit den Fingern in die Kopfhaut einmassiert. Dabei beginnen Sie am besten am Haaransatz und gehen dann bis in die Spitzen. Die Einwirkzeit sollte anschließend mindestens 30 Minuten betragen. Noch besser ist es, das Kokosöl abends vor dem Schlafengehen aufzutragen und dann über Nacht einwirken zu lassen.

Damit das Bett dabei nicht in Mitleidenschaft gezogen wird, können Sie eine Haube und Kunststoff tragen, die es bei Frisören oder in gut sortieren Drogerien gibt. Durch die entstehende Wäre unter der Haube wird die Wirkung des Kokosöls nochmals verbessert. Sie sollten nach Ende der Einwirkzeit das Haar sehr gründlich waschen und spülen.

Innerliche Anwendung von Kokosöl

Zur Unterstützung der Behandlung gegen die Schuppenflechte und gegen viele andere Erkrankungen und Ungleichgewichtszustände wird Kokosöl auch innerlich angewendet. Dafür nehmen Sie einfach einen Teelöffel pro Tag pur oder aufgelöst in einem beliebigen Getränk ein. Die Wirkung wird Sie begeistern! Und wenn Sie auch schuppige Haare haben, verwenden Sie hochwertiges Kokosöl.

Welches Kokosöl hilft bei Schuppenflechte?

Es gibt keine Eigenschaft auf die man hier bei Schuppenflechte schauen müsste. Das beste Kokosöl hilft auch am besten gegen Darmbeschwerden. Wir haben keine chemischen Untersuchungen vorgenommen, haben jedoch alle Kokosöle selbst getestet. Außerdem haben wir uns die Bewertungen von Kunden angesehen und die Angaben der Hersteller überprüft und zusammengestellt. 

Als klaren Testsieger empfehlen wir das Kokosöl von Dr. Goerg! Es ist in Bezug auf Qualität und Geschmack unschlagbar. Das beste Preis/Leistungsverhältnis bot Guru Kokosöl. Mit 1 Liter nativem Kokosöl im Glas zum Preis von knapp 13 Euro bei höchster Bio-Qualität fast unschlagbar. Auch die hohe Menge an Laurinsäure und die generelle Qualität dieses Produktes wird auch Sie überzeugen.

Sale
Guru Kokosöl nativ und naturrein -Bio Qualität- 1. Kaltpressung - Rohkost - Vegan - Bio-Kokosfett...*
  • ᐅ 100% reines Kokosöl in Bio Qualität ✔ erntefrisch verarbeitet ✔ nativ ✔ naturbelassen...
  • ᐅ zum Kochen, Backen, Frittieren. Als Butterersatz, für kalte und warme Speisen. Hoher...
  • ᐅ für samtweiche Haut und Haare, natürliche Feuchtigkeit, zum Abschminken

Last update on 21.09.2022 / Affiliate links / Images from Amazon Product Advertising API

Leave a Comment

Consent Management Platform von Real Cookie Banner