In den letzten Jahren hat sich Kokoswasser zu einem sehr trendigen Getränk entwickelt. Es ist lecker, erfrischend und zufällig auch gesund und gut für dich. Außerdem ist es mit mehreren wichtigen Nährstoffen angereichert, darunter auch Mineralien, von denen die meisten Menschen nicht genug bekommen.
Ähnlich wie bei Kokosöl oder Kokosmilch werden Kokoswasser viele positive Effekte zugeschrieben. Wir erklären ob Kokoswasser gesund ist und verraten Ihnen in unserem Kokoswasser Test welches Kokoswasser im Vergleich am besten abgeschnitten hat.
No products found.
Gesundheitliche Vorteile von Kokosnusswasser
1. Gute Quelle für Nährstoffe
Kokosnüsse wachsen auf großen Palmen, die wissenschaftlich als Cocos nucifera bekannt sind. Trotz des Namens wird die Kokosnuss botanisch eher als Frucht denn als Nuss betrachtet.
Kokosnusswasser ist der Saft, der sich im Zentrum einer jungen, grünen Kokosnuss befindet. Es hilft, die Frucht zu nähren.
Während die Kokosnuss reift, bleibt ein Teil des Saftes in flüssiger Form, während der Rest zu dem festen weißen Fleisch reift, das als Kokosfleisch bekannt ist.
Kokosnusswasser bildet sich auf natürliche Weise in der Frucht und enthält 94% Wasser und sehr wenig Fett.
Sie sollte nicht mit Kokosmilch verwechselt werden, die durch Zugabe von Wasser zu geriebenem Kokosfleisch hergestellt wird. Kokosmilch enthält ca. 50% Wasser und ist sehr reich an Kokosfett.
Kokosnüsse brauchen 10-12 Monate, um vollständig zu reifen. Kokosnusswasser stammt typischerweise von jungen Kokosnüssen im Alter von etwa 6-7 Monaten, kommt aber auch in reifen Früchten vor.
Eine durchschnittliche grüne Kokosnuss liefert etwa 0,5-1 Tassen Kokoswasser.
Eine Tasse (240 ml) enthält 46 Kalorien sowie:
- Kohlenhydrate: 9 Gramm
- Ballaststoffe: 3 Gramm
- Protein: 2 Gramm
- Vitamin C: 10% der empfohlenen Tagesdosis
- Magnesium: 15% der empfohlenen Tagesdosis
- Mangan: 17% der empfohlenen Tagesdosis
- Kalium: 17% der empfohlenen Tagesdosis
- Natrium: 11% der empfohlenen Tagesdosis
- Kalzium: 6% der empfohlenen Tagesdosis
2. Kann antioxidative Eigenschaften haben
Freie Radikale sind instabile Moleküle, die in Ihren Zellen im Stoffwechsel entstehen. Ihre Produktion steigt als Reaktion auf Stress oder Verletzungen.
Wenn es zu viele freie Radikale gibt, tritt Ihr Körper in einen Zustand des oxidativen Stresses ein, der Ihre Zellen schädigen und das Krankheitsrisiko erhöhen kann.
Untersuchungen an Tieren, die Toxinen ausgesetzt sind, haben gezeigt, dass Kokosnusswasser Antioxidantien enthält, die freie Radikale verändern, so dass sie keinen Schaden mehr anrichten.
Eine Studie ergab, dass Ratten mit Leberschäden eine signifikante Verbesserung des oxidativen Stresses bei der Behandlung mit Kokosnusswasser zeigten, verglichen mit Ratten, die keine Behandlung erhielten.
In einer weiteren Studie wurden Ratten mit einer fruktosereichen Ernährung mit Kokoswasser behandelt. Die Aktivität freier Radikale nahm ab, ebenso wie Blutdruck, Triglyceride und Insulinspiegel.
Bisher haben keine Studien diese antioxidative Aktivität beim Menschen untersucht.
3. Kann gegen Diabetes helfen
Untersuchungen haben gezeigt, dass Kokosnusswasser den Blutzuckerspiegel senken und andere Gesundheitsmerkmale bei diabetischen Tieren verbessern kann.
In einer Studie hielten diabetische Ratten, die mit Kokosnusswasser behandelt wurden, einen besseren Blutzuckerspiegel als die Kontrollgruppe.
Die gleiche Studie ergab auch, dass die Ratten, die Kokosnusswasser erhielten, niedrigere Werte von Hämoglobin A1c hatten, was auf eine gute langfristige Blutzuckerkontrolle hinweist.
Eine weitere Studie ergab, dass die Bereitstellung von Kokosnusswasser für Ratten mit Diabetes zu einer Verbesserung des Blutzuckerspiegels und einer Verringerung der Marker für oxidativen Stress führte.
Um diese Effekte am Menschen zu bestätigen, sind jedoch kontrollierte Studien erforderlich.
Dennoch kann Kokoswasser mit seinen 3 Gramm Ballaststoffen und einem verdaulichen Kohlenhydratgehalt von nur 6 Gramm pro Tasse (240 ml) problemlos in einen Speiseplan für Menschen mit Diabetes passen.
Es ist auch eine gute Magnesiumquelle, die die Insulinempfindlichkeit erhöhen und den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und Prädiabetes senken kann.
4. Kann Nierensteine verhindern
Für die Prävention von Nierensteinen ist es wichtig, genügend Flüssigkeit zu trinken.
Obwohl einfaches Wasser eine gute Wahl ist, deutet eine Studie darauf hin, dass Kokosnusswasser noch besser sein kann.
Nierensteine entstehen, wenn sich Kalzium, Oxalat und andere Verbindungen zu Kristallen im Urin verbinden.
Diese können dann Steine bilden. Einige Menschen sind jedoch anfälliger für ihre Entwicklung als andere.
In einer Studie an Ratten mit Nierensteinen verhinderte Kokosnusswasser, dass sich Kristalle an den Nieren und anderen Teilen der Harnwege festsetzten. Es reduzierte auch die Anzahl der im Urin gebildeten Kristalle.
Forscher glauben, dass Kokosnusswasser dazu beigetragen hat, die Produktion von freien Radikalen zu reduzieren, die als Reaktion auf hohe Oxalatwerte im Urin auftrat.
Denken Sie daran, dass dies die erste Studie ist, die die Auswirkungen von Kokosnusswasser auf die Nierenfunktion untersucht. Forscher glauben, dass Kokosnusswasser dazu beigetragen hat, die Produktion von freien Radikalen zu reduzieren, die als Reaktion auf hohe Oxalatwerte im Urin auftrat.
Beachten Sie, dass dies die erste Studie ist, die die Auswirkungen von Kokosnusswasser auf Nierensteine untersucht. In diesem Bereich ist mehr Forschung erforderlich.
5. Kann die Gesundheit des Herzens unterstützen
Das Trinken von Kokosnusswasser kann hilfreich sein, um das Risiko von Herzerkrankungen zu reduzieren.
In einer Studie hatten Ratten, die Kokoswasser konsumierten, eine Senkung des Blutcholesterins und der Triglyceride. Sie erlebten auch einen signifikanten Rückgang des Leberfetts.
In einer weiteren Studie fütterten die gleichen Forscher Ratten mit einer ähnlichen Ernährung, ergänzt mit der gleichen Dosierung (4 ml pro 100 Gramm Körpergewicht) Kokoswasser.
Nach 45 Tagen hatte die Kokosnusswassergruppe eine Senkung des Cholesterin- und Triglyceridspiegels, die mit den Auswirkungen eines Statinpräparats zur Senkung des Cholesterinspiegels konkurrierte.
Denken Sie daran, dass dies eine sehr hohe Dosis war. Aus menschlicher Sicht wäre es gleichbedeutend mit einer Person von 68 kg (150 Pfund), die 91 Unzen (2,7 Liter) Kokoswasser pro Tag verbraucht.
Dennoch ist die Erkenntnis, dass es den Cholesterinspiegel so effektiv reduziert wie ein Statinpräparat, sehr beeindruckend und sollte weiter untersucht werden.
6. Kann den Blutdruck senken
Kokosnusswasser kann sehr gut zur Kontrolle des Blutdrucks geeignet sein.
In einer kleinen Studie an Menschen mit Bluthochdruck verbesserte Kokosnusswasser bei 71% der Teilnehmer den systolischen Blutdruck (die höhere Zahl einer Blutdruckmessung).
Zusätzlich enthält Kokoswasser beeindruckende 600 mg Kalium in 8 Unzen (240 ml). Kalium senkt den Blutdruck bei Menschen mit hohem oder normalem Blutdruck.
Darüber hinaus hat eine Tierstudie ergeben, dass Kokosnusswasser eine antithrombotische Wirkung hat, was bedeutet, dass es die Bildung von Blutgerinnseln verhindern kann.
7. Wohltuend nach längerem Training
Kokosnusswasser kann das perfekte Getränk sein, um die Hydratation wiederherzustellen und die während des Trainings verlorenen Elektrolyte wieder aufzufüllen.
Elektrolyte sind Mineralien, die in Ihrem Körper eine wichtige Rolle spielen, einschließlich der Aufrechterhaltung des richtigen Flüssigkeitsgleichgewichts.
Dazu gehören Kalium, Magnesium, Natrium und Kalzium.
Studien fanden heraus, dass Kokosnusswasser die Hydratation nach dem Training besser wiederherstellte als Wasser und den hoch-elektrolytischen Sportgetränken entspricht.
Die Teilnehmer sagten auch, dass Kokosnusswasser weniger Übelkeit und Magenbeschwerden verursacht.
Eine weitere Studie zum Vergleich von Getränken mit hohem Elektrolytgehalt ergab jedoch, dass Kokosnusswasser dazu neigte, die meisten Blähungen und Magenverstimmungen zu verursachen.
8. Köstliche Flüssigkeitszufuhr
Kokosnusswasser ist leicht süß mit einem subtilen, nussigen Geschmack. Es ist auch ziemlich niedrig in Kalorien und Kohlenhydraten.
Das Wasser ist am frischesten, wenn es direkt aus der Kokosnuss kommt. Drücken Sie einfach einen Strohhalm in den weichen Teil einer grünen Kokosnuss und beginnen Sie zu trinken.
Lagern Sie die Kokosnuss in Ihrem Kühlschrank und konsumieren Sie sie innerhalb von zwei bis drei Wochen nach dem Kauf.
Sie können auch abgefülltes Kokoswasser in den meisten Lebensmittelgeschäften kaufen.
Achten Sie jedoch darauf, die Zutaten zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie 100% Kokosnusswasser erhalten. Einige abgefüllte Marken enthalten zugesetzten Zucker oder Aromastoffe.
Diese tropische Flüssigkeit kann in Smoothies, Chiasamenpudding, Vinaigrette oder als Ersatz für reines Wasser verwendet werden, wann immer Sie ein wenig natürliche Süße wünschen.
Kokoswasser ist gesund
Kokosnusswasser ist ein köstliches, nahrhaftes und natürliches Getränk, das extrem gut für Sie ist.
Es kann Ihrem Herzen, Ihrem Blutzucker, Ihrer Nierengesundheit und mehr zugute kommen.
Obwohl kontrollierte Studien erforderlich sind, um viele dieser Eigenschaften zu bestätigen, ist die bisherige Forschung ermutigend.
Wenn Sie anfangen, an diesem tropischen Getränk zu nippen, sollten Sie unbedingt Produkte mit Zuckerzusatz vermeiden.
Last update on 21.09.2022 / Affiliate links / Images from Amazon Product Advertising API