WERBUNG





Kokoswasser kaufen [2022]- Tipps und aktuelle Angebote

Sie möchten das beste Kokoswasser kaufen und keine Fehler dabei machen? Wir helfen Ihnen dabei! Da Kokoswasser in den letzten Jahren immer populärer geworden ist und inzwischen ein echtes Modegetränk darstellt, drängen immer mehr Hersteller auf dem Markt.

Kokoswasser kaufen – im Laden oder im Internet?

Dank der Einkaufsmöglichkeiten im Internet haben wir mittlerweile die Auswahl aus unzähligen verschiedenen Angeboten von unterschiedlichen Herstellern.

Viele Menschen fühlen sich damit überfordert und wissen letztendlich nicht, welches Produkt sie wählen sollen. Um Ihnen diesbezüglich eine Hilfestellung zu geben, haben wir einige generelle Informationen zu diesem Thema zusammengestellt.

Diese sollen Ihnen helfen, gute von schlechten Produkten unterscheiden zu können.

Wo Sie Kokoswasser kaufen können

Bevor wir zu den konkreten Tatsachen bezüglich der Qualitätsunterschiede kommen, müssen Sie zunächst wissen, wo Sie es in Deutschland bzw. Mitteleuropa überhaupt kaufen können.

In den typischen Urlaubsländern, beispielsweise im pazifischen Raum oder in der Karibik, erhalten Sie Ihr Kokoswasser direkt aus der frisch geöffneten Frucht. Es gut sie meistens am Strand oder in Bars und Cafés.

Da wir diese Möglichkeiten in Deutschland nicht besitzen, müssen wir auf alternative Angebote im Handel ausweichen. Wir reden hier von industriell abgefülltem Wasser der Kokosnuss, das sowohl in Dosen als auch in Tetrapacks oder teilweise auch in Flaschen angeboten wird.

No products found.

Mittlerweile gibt es industriell abgefülltes Kokoswasser sowohl im stationären Handel als auch im Internet zu kaufen.

Auch einige Bars, Cafés und Restaurants bieten es mittlerweile an. Doch auch hier handelt es sich in der Regel um Produkte, die zuvor industriell abgefüllt waren.

Grundsätzlich muss dieser Produktionsprozess nichts Schlechtes sein, sofern dem Kokoswasser hierbei keine schädlichen Zusatzstoffe oder Ähnliches hinzugefügt werden.

Leider hat unser Test gezeigt, dass dies längst nicht bei allen Produkten der Fall ist.

Im Handel befinden sich also industriell abgefüllte Produkte, die genau genommen nichts mehr mit dem natürlichen Ursprungsprodukt zu tun haben. Womit wir auch schon beim ersten Punkt unserer Beratung wären:

Achten Sie bei Kokoswasser auf die Inhaltsstoffe!

Egal in welcher Form Kokoswasser industriell abgefüllt und im Handel angeboten wird. Ihr erster Blick sollte stets auf das Verzeichnis der Inhaltsstoffe gehen.

Idealerweise steht hier „100 % Kokoswasser“, und sonst nichts.

Leider ist dies nur bei den wenigsten Produkten der Fall. Teilweise werden den industriell abgefüllten Produkten Konservierungsstoffe hinzugefügt (in vielen Fällen beispielsweise Zitronensäure)

In der Zutatenliste werden diese gerne als „Säuerungsmittel“ aufgeführt, sind aber eigentlich zur Konservierung gedacht.

Nach Möglichkeit sollten Sie auf einen solchen Zusatzstoff verzichten. Dies gilt noch verstärkt, wenn es sich bei den Konservierungsstoffen nicht um ein natürliches Produkt wie beispielsweise die erwähnte Zitronensäure handelt.

Oftmals sind diese lediglich mit einer Zusatzstoffnummer (der so genannten E-Nummer) in der Zutatenliste aufgeführt.

Hierbei handelt es sich dann also um einen künstlichen Konservierungsstoff aus dem chemischen Labor.

Auf diesen sollten Sie unbedingt verzichten.

Solches Kokoswasser sollte man tunlichst nicht kaufen.

Doch nicht nur Konservierungsstoffe kommen bei industriell abgefüllten Kokos-Produkten zum Einsatz, sondern auch Farb- und Aromastoffe.

Im Grunde genommen ist dies völliger Humbug.

Oder schauen Sie zunächst auf die Farbe, bevor Sie das Wasser aus einer Dose oder dem Trinkpack konsumieren?

Und auch Aromastoffe sollte man sich tunlichst ersparen.

Sie überdecken den natürlichen Geschmack des Kokoswassers und geben diesem eine künstliche, meist nicht besonders wohlschmeckende Note.

Bitte keine Mischungen

Die Hersteller lassen sich vieles einfallen, um ihr Wasser gegenüber anderen Konkurrenzprodukten hervorzuheben.

So gibt es beispielsweise Kokoswässer, die gar nicht nach Kokoswasser schmecken sollen.

Denen werden Fruchtsaftanteile oder andere Substanzen beigemischt. Beworben werden diese Produkte dann als gesund.

Und Personen, die eigentlich echtes Kokoswassser kaufen wollen werden getäuscht, da sie ja auf dem Kokoswasser basieren.

Ersparen Sie sich auch solche Fakes.

Ein derart vermischtes Kokoswasser sollte man nicht kaufen, denn es wurde in der Regel seiner natürlichen Inhaltsstoffe beraubt.

Im Endeffekt ist es als Mischgetränk letztendlich nicht gesünder als eine Flasche Cola oder Limonade.

Kommen wir zum Schluss unserer Reise durch die unnötigen Inhaltsstoffe verschiedener Kokoswasser-Produkte noch auf die sogenannten Emulgatoren zu sprechen.

Sie sollen aus dem Kokoswasser eine homogene, besser trinkbare Substanz machen.

Dazu muss man wissen: Viele Kokoswässer enthalten einen mehr oder weniger großen Anteil an Schwebstoffen. Zum Beispiel Kokosfasern oder auch Bestandteile des Kokosfettes.

Immer wenn Sie Kokoswasser kaufen und dann eine Zeit lang stehen lassen, setzten sich diese Stoffe entweder am Boden oder auch oben (bei Fetten) ab.

Damit dies nicht passiert, verwenden einige Hersteller die benannten Emulgatoren.

Grundsätzlich sind jedoch auch diese überflüssig, da es bereits ausreicht, die Verpackung kurz vor dem Genuss ein paarmal zu schütteln. Verzichten Sie also nach Möglichkeit auch auf diese Zusatzstoffe.

Die verschiedenen Geschmacksnuancen einer Kokosunuss

Wir haben nun die verschiedenen Zusatzstoffe kennen gelernt.

Die Hersteller mischen diese dem Kokoswasser bei der industriellen Abfüllung bei.

Nun wollen wir unsere Aufmerksamkeit dem Geschmack des Produktes widmen.

Selbst wenn es sich hierbei um 100 % naturreines Kokoswasser ohne Beimischungen handelt, können die einzelnen Produkte geschmacklich sehr stark voneinander abweichen.

Im Handel gibt es Kokoswasser in Dosen, Flaschen oder Trinkpacks, das einen unangenehm bitteren Beigeschmack besitzt und kaum Süße aufweist.

Andere Produkte dagegen schmecken lieblich süß und gefallen den Käufern somit wesentlich besser.

Um nach Möglichkeit bereits vor dem Kauf herauszufinden, welchen Geschmack das jeweilige Kokoswasser aufweist, sollten Sie die Angaben auf der Verpackung sorgfältig studieren.

Wurde das Produkt beispielsweise aus dem Wasser der Trinkkokosnuss bzw. einer jungen Kokosnuss hergestellt? Dann stehen die Chancen gut, dass es sich hierbei um ein süßes und wohlschmeckendes Kokoswasser handelt.

Finden sich dagegen keine Angaben dieser Art auf der Verpackung, und die Abbildung zeigt eine uns bekannte Kokosnuss mit brauner, faseriger Schale?

Dann kann man davon ausgehen, dass es sich hierbei um den Saft von reifen Kokosnüssen handelt.

Dieser schmeckt herber, manchmal sogar in Richtung scharf gehend und kann den bereits erwähnten bitteren Beigeschmack aufweisen.

Dies muss nichts Schlechtes sein – manche Menschen mögen die Geschmacksrichtungen herb und bitter. Als erster Anhaltspunkt können uns diese Informationen helfen. 

Es erleichtert Ihnen die favorisierte Geschmacksrichtung beim Kokoswasser möglichst genau zu treffen, ohne dafür erst zig Produkte ausprobieren zu müssen.

Der Preis ist heiß!

Erkennt man ein gutes Kokoswasser an einem hohen Preis?

Nein, grundsätzlich nicht.

Es gibt durchaus preiswerte Produkte im Handel, die beispielsweise direkt im Erzeugerland abgefüllt wurden, welche jedoch eine wirklich gute Qualität aufweisen.

No products found.

Auf der anderen Seite finden sich teure Kokoswasser-Produkte.

Mit zusätzlichen Inhaltsstoffen versehen schmecken die weder gut noch tun sie dem Organismus etwas Gutes.

Sofern Sie darauf achten, möglichst ein zu 100 % naturbelassenes Produkt zu erwerben, können Sie ruhig auch einen Blick auf den Preis werfen.

Da Kokoswasser nicht industriell hergestellt werden muss, stellt es ein günstiges Produkt dar. Lediglich die Abfüllungs- und Transportkosten schlagen für den Hersteller zu Buche.

Last update on 21.09.2023 / Affiliate links / Images from Amazon Product Advertising API

Leave a Comment

Consent Management Platform von Real Cookie Banner