Mit Kokosöl abnehmen – das wollen viele. Aber wir kann ich einfach damit anfangen?
Die positiven Wirkungen des Kokosöls beschränken sich nicht etwa nur auf den kosmetischen und medizinischen Bereich. Sie lassen sich auch in unserem Alltag nutzen, zum Beispiel für einen langfristig angelegten, erfolgreichen Gewichtsverlust – das Abnehmen.
Aber wie kann man mit Kokosöl abnehmen?
Eine ganze Reihe von unabhängigen Studien konnte die regulierende Wirkung des Kokosöls auf den gesamten Energiehaushalt des menschlichen Körpers bereits belegen.
Im Gegensatz zu anderen Substanzen und Präparaten. Diese bringen lediglich einen kurzfristigen Erfolg beim Gewichtsabbau und Kokosöl wirkt langfristig und schlägt somit auch dem gefürchteten JoJo-Effekt ein Schnippchen.
Warum das so ist und welche wissenschaftlichen Nachweise es über die Wirkung, wie man mit Kokosöl abnehmen kann, das erfahren Sie hier.
Wie und warum hilft Kokosöl beim Abnehmen?
Möchten Sie die Wirkung des Kokosöls hinsichtlich eines erfolgreichen und dauerhaften Gewichtsverlustes verstehen?
Dann sollten Sie sich zunächst etwas mit der Funktionsweise des menschlichen Organismus und seiner „eingebauten“, eigenständigen Systematik zur Gewichtsregulation beschäftigen.
Im Grunde funktioniert das mit Kokosöl abnehmen ganz einfach.
Dem Körper muss über einen längeren Zeitraum weniger Energie zugeführt werden als er tagtäglich verbraucht. Zusätzlich kann durch mehr Bewegung der Energieverbrauch erhöht werden.
Infolge von sportlicher Betätigung verstärkt sich der Abnehmeffekt noch weiter. Soweit die Theorie.
Die Praxis beim Abnehmen ist allerdings viel schwerer, als es sich hier anhört.
Und das aus einem guten Grund:
Der menschliche Körper besitzt eine Art Schutzmechanismus, der eine vorliegende Knappheit der Nahrung erkennt. Daraufhin wird der gesamten Organismus diesem verminderten Nahrungsangebot anpasst. Er wird also sozusagen „auf Sparflamme“ gesetzt.
Das bedeutet konkret:
Der Körper stellt die Verwertung der Fettdepots auf den neuen Zustand ein. Er bemüht sich, mit weniger Energie auszukommen, damit die Vorräte länger halten.
Wieso scheitern Diäten
Und genau hier haben wir auch schon den Grund, warum so viele herkömmliche Diäten scheitern. In den ersten Tagen verliert der Körper noch relativ schnell an Gewicht, bis sich der Organismus auf die Notsituation eingestellt hat. Dann bricht der Gewichtsverlust plötzlich ab, bzw. erfolgt viel langsamer. Und genau das ist der Punkt, an dem die meisten Menschen ihre Diät aufgeben, weil „es ja sowieso nichts bringt“.
Wer jetzt wieder normal isst, der gerät in eine weitere Falle. Im Volksmund wird dieses als „JoJo-Effekt“ benannt. Der Körper erkennt, dass er wieder ein normales Angebot an Nahrung erhält. Nun wird er sich bemühen, für spätere Zeiten seine Fettdepots entsprechend aufzufüllen. Das Ergebnis: Wir nehmen weiter zu anstatt dem Abnehmen und wiegen nach der Diät plötzlich mehr als zuvor.
Geht das denn nicht einfacher und wirksamer?
Doch: mit Kokosöl abnehmen ist nicht schwer! Um effektiv und vor allem langfristig abzunehmen, müssen wir unseren Organismus quasi überlisten. Dies schaffen wir durch den Einsatz von hochwertigen Nahrungsmitteln mit ganz besonderen Wirkweisen. So wie Kokosöl!
Wer mit nativem Kokosöl abnehmen möchte, der profitiert insbesondere von den sogenannten mittelkettigen Triglyceriden. Das sind besondere Fettsäuren und Energielieferanten, die der Körper anders verarbeitet als alle anderen Fette.
Das Besondere daran: Die Triglyceride werden von der Leber absorbiert und benötigen keine Gallenflüssigkeit um verdaut werden zu können. Durch die Verdauung werden die mittelkettigen Fettsäuren in sogenannte Ketone umgewandelt. Diese geben dem Körper Energie ohne dabei – wie herkömmliche Kohlenhydrate – in Fett umgewandelt und anschließend eingelagert zu werden.
Was sich hier so trocken-wissenschaftlich anhört, hat äußerst positive Auswirkungen auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Kokosöl kurbelt den gesamten Stoffwechsel an und bewirkt sowohl im Gehirn als auch in den Muskeln einen fühl- und messbaren Leistungsschub. Und das alles, ohne den Verdauungsapparat zu belasten oder den Blutzuckerspiegel zu erhöhen. (Tipp: Lesen Sie den Artikel über Kokosblütenzucker)
Kurzum: Mit Kokosöl abnehmen ist eine Abnehmhilfe und belastet dabei den Körper nicht!
Wissenschaftliche Studien über die schlankmachende Wirkung von Kokosöl
Innerhalb der letzten Jahre und Jahrzehnte wurden zahlreiche Studien über die Wirkung von Kokosöl durchgeführt. Unter anderem von renommierten Wissenschaftlern an diversen Universitäten und Fachhochschulen in der gesamten Welt. Hier die beiden wichtigsten dieser Studien mit ihren individuellen Ergebnissen:
Dr. Ian Prior – „Pukapuka-Studie“: Das Geheimnis des idealen BMI
Die sicherlich aussagekräftigste Studie zur Wirkung von Kokosöl zum Abnehmen ist zugleich auch die älteste. Bereits in den 1960er-Jahren begann der Wissenschaftler Dr. Ian Prior damit, Völker in abgelegenen Regionen der Erde hinsichtlich ihrer Gesundheit zu untersuchen.
Dabei stieß er auf ein Inselvolk im Pazifik, das bis dato völlig ohne Kontakt zur restlichen Weltbevölkerung lebte. Auffällig bei diesen etwa 2.500 Menschen war der perfekte Zustand ihrer Gesundheit.
Keiner der von Dr. Prior untersuchten Inselbewohner litt unter Übergewicht. Alle hatten den perfekte Body-Mass-Index (BMI), die Anzahl der Herz-Kreislauferkrankungen auf der Insel ging gegen Null.
Hinzu kam, dass sämtliche untersuchte Personen einen nahezu perfekten Zahnzustand aufwiesen.
Toller Speiseplan!
Das Interesse des Forschers war geweckt und er begann herauszufinden, wodurch sich der scheinbar perfekte gesundheitliche Zustand des Inselvolkes erklären ließ.
Schon bald kam Prior darauf, dass die überdurchschnittliche Gesundheit etwas mit der Ernährung zu tu haben muss. Der Speiseplan der Menschen auf Pukapuka bestand fast ausschließlich aus frischen, naturbelassenen Lebensmitteln wie Fisch, Obst und Gemüse.
Fleisch kam in geringeren Mengen in Form von Hühner- und Schweinefleisch auf den Tisch.
Am interessantesten war jedoch, dass alle Inselbewohner tagtäglich Kokosnüsse in verschiedenen Formen zu sich nahmen. Das Kokoswasser als Getränk, das Fleisch der Kokosnuss in verschiedenen Speisen. Das Kokosöl in extrahierter Form zum Kochen, Braten, Verfeinern und Haltbarmachen der Lebensmittel.
So kam Dr. Prior zu dem Schluss, dass die Kombination aus natürlichen Lebensmitteln mit der regelmäßigen Einnahme von Kokosöl die beste Basis für eine gesunde Ernährung sein muss. Insbesondere die vielfältige Wirkung des Kokosöls machte der Forscher für den phänomenalen Gesundheitszustand des Inselvolks verantwortlich.
Neben dem bereits erwähnten, fast gegen Null gehenden Anteil von Herz-Kreislauferkrankungen litt auch keiner der Bewohner von Pukapuka an Schilddrüsenproblemen oder anderer Über- bzw. Unterfunktionen einzelner Organe.
Die Ergebnisse der Studie von Dr. Prior wurden anschließend weltweit veröffentlicht, sie gelten noch heute als Meilenstein in der Erforschung der Wirkung von Kokosöl beim Abnehmen.
Chinesische Studie über die im Kokosöl enthaltenen mittel- und langkettigen Triglyzeride (2010)
Eine deutlich jüngere Studie aus dem Jahr 2010 befasst sich mit der Wirkung der im Kokosöl enthaltenen Fettsäuren. Chinesische Wissenschaftler fanden heraus, dass insbesondere bei fettleibigen Menschen die Triglyceridwerte im Blut stark erhöht sind. Sie geben wiederum einen Hinweis auf das Vorliegen von Fettstoffwechselstörungen.
In einer darauf folgenden, achtwöchigen Untersuchungsphase zum Abnehmen mit über 100 Probanden wurde erforscht, wie sich ein verändertes Ernährungsverhalten auf die Triglyceridwerte auswirkt. Dafür wurde den Teilnehmern auferlegt, während der Dauer der Studie nur noch reines Kokosöl in der Küche zu verwenden. Gleichzeitig verwendete eine Kontrollgruppe andere Öle und Fette.
Das Ergebnis:
Nach Ende der Studie war bei allen (!) Teilnehmern ein Rückgang des Gesamtkörpergewichts sowie des Body-Mass-Index messbar. Bei der Kontrollgruppe hingegen nicht. Neben dem reinen Körperfettanteil waren insbesondere das Unterhaut-Fettgewebe und die Fett-Depots im Bauchbereich bei den Probanden deutlich zurückgegangen. Letztere gelten als besondere Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen. Zudem hatten sich bei allen Probanden die Blutfettwerte auf ein normales Niveau gesenkt.
Die Ergebnisse der Studie sind hier nachzulesen.
Die Dosierung zum Abnehmen
Viele würden jetzt gerne wissen, wie genau man das Kokosöl anwenden muss, um die ersten Erfolge zu erzielen.
Das kommt natürlich immer auf die jeweilige Person an. Zu Beginn empfehlen wir ca 1 Esslöffel pro Tag. Dies reicht zunächst einmal aus, um die Verdauung anzukurbeln.
Den muss man auch nicht unbedingt pur essen. Besser macht er sich als Butterersatz auf dem Brot oder auch im Tee/Kaffee/Kakao je nach Lust und Laune. Wichtig dabei ist, daß man natives und hochwertiges Kokosöl kauft.
No products found.
Wer es dann noch schafft, die Kohlenhydratzufuhr zu verringern, der hat die größten Aussichten auf Erfolg.
Aber übertreiben Sie es nicht – VIEL hilft nicht unbedingt viel! Wer nämlich jetzt meint, mit 3 Esslöffeln NOCH MEHR abnehmen zu können, liegt falsch. Lieber etwas weniger und dafür regelmäßig. Denn das Öl und seine wichtigen Fettsäuren, die der Körper nicht verwenden kann, werden dann ausgeschieden. Dosieren Sie kleine Mengen über den Tag und es wird!
Fazit: Mit Kokosöl abnehmen ist tatsächlich möglich!
Wissenschaftliche Studien und Untersuchungen zeigen: Nahezu alle Diäten und Nahrungsergänzungsmittel bringen zumindest langfristig nichts.
Kokosöl dagegen kann dem Körper helfen, langfristig sein Idealgewicht durch abnehmen zu erreichen und dann zu halten. Dabei besitzt das wertvolle Öl keinerlei Nebenwirkungen und wirkt sich äußerst positiv auf den gesamten Organismus aus.
Wenn Sie Kokosöl kaufen wollen, sollten Sie sich unbedingt für Bio Kokosöl entscheiden. Bitte dann auch auf die Herkunft bzw. die Art und Weise achten, wie die Kokosnüsse geerntet werden – fair geht vor!
Last update on 21.09.2023 / Affiliate links / Images from Amazon Product Advertising API