Rezepte mit Kokosmilch

Wer die asiatische und indische Küche liebt, greift gern auf die leckere Kokosmilch zurück. Wie man tollte Rezepte mit Kokosmilch nachkocht und viele andere Infos, werden hier erklärt:

Es handelt sich bei Kokosmilch um ein Gemisch aus fein geriebenem Kokosnussfleisch, Wasser oder Milch. Doch auch alle anderen sollten sie in den Speiseplan integrieren, denn sie ist sehr gesund.

Schon beim Frühstück kann sie Verwendung finden, beispielsweise im Müsli, das damit einen nussigen Beigeschmack erhält.

Kochen mit Kokosmilch Wissenswertes

Es gibt zwei Varianten zumeist in Dosen oder im Tetra-Pack. Eine flüssige und cremige Konsistenz. Die flüssige Variante ist ähnlich wie eine sämige Milch. Bei der cremigen Variante ist die Milch fest und es hat sich Kokoswasser abgesetzt. Die Milch sollte schwach erhitzt werden und kurz kochen. Ansonsten besteht die Gefahr des Ausflockens oder Gerinnens. Für den optimalen Genuss der Kokosmilch ist es am Besten, sie köchelt leicht vor sich hin und wird erst zum Schluss beigemischt.

Folgende Kräuter und Gewürze harmonieren sehr gut mit der Kokosmilch: Chili, Curry, Ingwer, Koriander, Kurkuma, Kreuzkümmel, Limettenblätter, Safran und Zitronengras.

Den Backfreunden sei mitgeteilt, dass Kochen mit Kokosmilch gleichzeitig die Möglichkeit des Backens mit Kokosmilch beinhaltet. Ein Bananen- oder Schokokuchen erhält eine ganz besondere Note. Beliebt ist die Kokosmilch ebenso für Cremespeisen, Smoothies, Cocktails, Soßen und selbstgemachte Eiscreme.

Und wer mag, kann sich die Kokosmilch selbst erstellen: 200 Gramm frisches Fruchtfleisch und 750 ml heißes Wasser in eine Schüssel geben. Anschließend mit dem Pürierstab oder im Mixer ca. 3 – 4 Minuten glattrühren. Die Milch sollte 1/4 Stunde ruhen. Die Masse durch ein sauberes Tuch drücken oder einen speziellen Beutel für Nussmilch und die durchgedrückte Masse in einer Schüssel oder einem Glas auffangen.

Kochen mit Kokosmilch macht viel Freude und die Küche erhält eine ganz besondere Note. Um dies zu veranschaulichen sind hier einige klassische und beliebte Rezepte aufgeführt.

Kokosmilch Rezepte

Doch welches Kokosmilch Rezept gibt es noch? Genau genommen sind es viele Gerichte, in die die Kokosmilch ein exotisches Flair zaubern kann.

Pancakes mit Banane

Zutaten für 2 Personen:

– 200 ml Kokosmilch
– 25 g Kokosöl
– 2 EL Kokosraspel
– 125 g Mehl
– 2 Eier
– 1 Banane
– 1 TL Backpulver
– 1 EL Zucker
– kleine Prise Salz

Zubereitung:

Die Eier werden getrennt und das Eiweiß mit der Prise Salz steif geschlagen. Die Eigelbe, Kokosmilch und der Zucker werden schaumig gerührt.

Dann werden das Mehl und Backpulver vermischt, zur Kokosmilch gegeben und der Eischnee wird untergehoben. Die Banane wird in Scheiben geschnitten.

In einer Pfanne wird das Kokosöl erhitzt und pro Pfannkuchen werden zwei Esslöffel des Teigs hineingegeben. Darauf werden die Bananenscheiben verteilt. Die fertigen Pancakes werden mit Kokosraspeln serviert.

Hühner-Curry mit Kokosmilch und Mango

Zutaten:

– 500 Gramm Hühnerbrust
– 1 Zwiebel
– 300 ml Gemüsebrühe
– 300 ml Kokosmilch
– Mangowürfel
– 1 EL Esslöffel Curry
– 1 TL Honig
– 1 TL frisch geriebener Ingwer
– Korianderblätter
– Reis

Die Zwiebel und Hähnchenbrust werden gewürfelt und zusammen in einer Pfanne mit ein wenig Öl leicht angebräunt.

Danach wird das Kokosmilch Rezept mit dem Curry, Ingwer, Honig und Koriander gewürzt. Anschließend wird die Mango geschält, entkernt und in Würfel geschnitten.

Sie kommen ebenso in die Hühner-Curry-Pfanne. Dann wird alles mit jeweils 300 Milliliter Gemüsebrühe und Kokosmilch aufgegossen.

Das Curry sollte circa zehn Minuten lang leicht köcheln. Dann kann es mit Reis serviert und mit Korianderblättern dekoriert werden.

Veganes Kichererbsen-Tofu-Curry

Zutaten:

– 100 g Brokkoliröschen
– 100 g Tofu
– 100 g Kichererbsen
– 1 Aubergine
– 50 g ungesüßte Kokosmilch
– 200 ml Gemüsebrühe
– 1 TL Currypulver
– Salz und Pfeffer
– Koriandergrün
– 1 TL Öl

Zubereitung:

Zunächst einmal werden die Brokkoliröschen in Salzwasser nach Packungsanweisung gegart. Die Kichererbsen werden in ein Sieb gegossen, mit kaltem Wasser abgespült und abtropfen gelassen. Die Aubergine wird gewaschen, geputzt und in Würfel geschnitten.

Die Auberginenwürfel werden im erhitzten Öl einige Minuten lang angedünstet und mit dem Currypulver bestäubt. Dann wird die Gemüsebrühe dazu gegossen und zum Kochen gebracht.

Das Kokosmilch Rezept wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und zugedeckt zehn Minuten lang köcheln gelassen. Die Kokosmilch wird in das Curry eingerührt und der in Würfel geschnittene Tofu und Brokkoli hinzugefügt.

Das Curry wird zum Schluss mit dem Koriandergrün garniert.

Blumenkohl-Kartoffelpfanne mit Kokosmilch und Curry

Zutaten:

– 500 g Kartoffeln
– 1 Blumenkohl
– 2 Zwiebeln
– 350 ml Kokosmilch
– 2 TL Currypulver
– Salz
– Pfeffer
– 1 EL Olivenöl

Zubereitung:

Die Kartoffeln und Zwiebel werden geschält und in Stücke geschnitten. Der Blumenkohl wird in Röschen geteilt. Nun wird in einer Pfanne das Olivenöl erhitzt. Die Zwiebel wird darin gedünstet.

Im Anschluss kommen die Kartoffelwürfel und der Blumenkohl dazu. Dann wird mit der Kokosmilch soweit aufgefüllt, dass alles bedeckt ist. Alles köchelt circa 15 Minuten und wird mit dem Salz, Pfeffer und Currypulver gewürzt.

Tomatensuppe mit Kokosmilch

Zutaten:

– Zwiebel
– 600 g Tomaten aus der Dose
– 200 ml Gemüsebrühe
– 300 ml Kokosmilch
– 3 TL frische Korianderblätter
– Salz, Pfeffer und Prise Zucker

Eine Zwiebel wird im Olivenöl leicht angeschwitzt und dies mit den Tomaten, der Gemüsebrühe und Kokosmilch aufgegossen. Dann werden die Korianderblätter klein gehackt und hinzugefügt.

Nun wird alles mit dem Mixstab püriert, sodass die Tomatensuppe eine einheitliche Konsistenz erhält. Die Suppe kann zehn Minuten lang auf kleiner Flamme leicht köcheln.

Zum Schluss wird mit Salz, Pfeffer und Zucker abgeschmeckt und mit den Korianderblättern dekoriert.

Kürbissuppe mit Kokosmilch

Zutaten:

– 500 g Hokkaido
– einige Mührüben
– 1 Zwiebel und Zitrone
– 1 Stück Ingwer
– 400 ml Kokosmilch
– 600 ml Gemüsebrühe
– 2 EL Butter
– Salz und Pfeffer
– Koriander

Zubereitung:

Der Kürbis wird halbiert, entkernt und das Fruchtfleisch in Stücke geschnitten. Die Mohrrüben und Zwiebel werden geschält und gewürfelt. Der Ingwer wird fein gehackt und die Zitrone ausgepresst. Nun wird die Butter zum Schmelzen gebracht und der Kürbis, die Mohrrüben, die Zwiebel und der Ingwer darin angedünstet.

Die Gemüsebrühe wird dazu gegossen und das Gemüse 20 Minuten lang gegart. Die Suppe wird anschließend püriert. Zum Schluss wird die Kokosmilch dazu gegossen, alles erneut erhitzt und mit Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft abgeschmeckt. Die Kokosmilch wird mit Korianderblättchen dekoriert.

Kokos-Porridge Palmentraum

Zutaten (für 2 Personen):

  • 125 – 150 Gramm frische oder gefrorene Himbeeren (entsprechend auftauen lassen)
  • 150 Gramm frische Johannisbeeren
  • 1 EL Zucker
  • 350 ml Kokosmilch
  • 5 EL Haferflocken
  • 1 EL Reis-Sirup
  • 50 – 60 Gramm Kokosraspel
  • 1 Prise Salz
  • Minze zur Dekoration

Johannisbeeren und Himbeeren waschen, verlesen und trocken tupfen. In eine Schüssel geben und mit dem Zucker verrühren und 20 bis 30 Minuten ziehen lassen. In einem Topf die Kokosmilch, Haferflocken, Kokosraspel und Salz einmal aufkochen und zur Seite stellen. Das Porridge kurz abkühlen lassen. Das lauwarme Porridge abwechselnd mit der Beerenmischung in Gläser schichten. Mit der Minze garnieren.

Garnelen-Kokos-Suppe Inselhopping

Zutaten (für 2 Personen):

  • 150 – 200 Gramm Garnelen
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 Stückchen Ingwer ca. 4 cm
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Stange Zitronengras
  • ½ TL Currypaste (rot)
  • 200 bis 250 Gramm passierte Tomaten
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Kokosöl
  • ½ Limette
  • 1 EL Olivenöl
  • Palmzucker ca. 1/4 oder 1/2 TL (vorsichtig abschmecken)

Knoblauch und Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden. Vom Zitronengras das Welke entfernen und in Ringe schneiden. Die Frühlingszwiebeln wasche, putzen und in feine Ringe schneiden.

Das Olivenöl in einem Topf oder Pfanne erhitzen. Knoblauch, Ingwer, Zitronengras und Frühlingszwiebeln kurz andünsten. Die Kokosmilch, rote Thai-Currypaste und Tomaten hinzugeben. Zusammen aufkochen lassen. Die Brühe hinzugießen und 5 Minuten schwach köcheln lassen.

Garnelen waschen und trocken tupfen. Das Kokosöl in einer Pfanne oder Topf erhitzen. Die Garnelen ca. 3 Minuten scharf anbraten. Anschließend herausnehmen. Zitronengras aus der Suppe entfernen. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und mit Palmzucker und Limettensaft abschmecken. Garnelen in die Suppe geben und auf dem Herd nur noch 10 bis 15 Minuten ziehen lassen.

Fisch-Curry mit Kokosmilch Strandzauber

Zutaten (für 4 Personen):

  • 400 g festes Fischfleisch z.B. Victoria- oder Rotbarschfilet oder ähnliches
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 Karotte
  • 1/1 Fenchelknolle
  • 1 Möhre
  • 1 rote Paprikaschote
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1/2 bis 1 rote Chilischote
  • 2Knoblauchzehen
  • 2 EL Butterschmalz
  • 2 Lorbeerblätter
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Currypulver
  • 1-2 EL trockener Wermut
  • 1 Stange Zitronengras
  • 1 unbehandelte Limette
  • 2 EL Butterschmalz
  • Salz
  • Zucker
  • Basmatireis

Fisch wie gewohnt waschen und von Gräten entfernen. Den Fenchel waschen und mit dem Fisch in Stücke schneiden. Paprika waschen und in Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln säubern und in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Chilischote entfernen und fein schneiden.

In einer tiefen Pfanne den Butterschmalz erhitzen und das Gemüse hinzugeben. Das Currypulver mit anrösten. Die Brühe und den Wermut hinzugießen. Zitronengras mit dem Messer aufschlitzen und etwas andrücken. Lorbeer, Chili, Knoblauch und die Kokosmilch dazu geben.

Die Limettenschale waschen und abreiben. Den Saft auspressen. Den Sud in der Pfanne vorsichtig mit Limettenschale und -saft abschmecken. Salz, 1 Prise Zucker und Pfeffer hinzugeben. und 10 Minuten vorsichtig köcheln lassen. Lorbeer und Zitronengras entfernen. Die Fischfilets für ca. 8 bis 10 Minuten in den Sud geben.

Guten Appetit! Kochen mit Kokosmilch ist vielseitig und ob pikant oder süß immer ein Genuß.

Last update on 21.09.2022 / Affiliate links / Images from Amazon Product Advertising API

Leave a Comment

Consent Management Platform von Real Cookie Banner