Gestern Abend hab ich meinen Kindern mal eine richtig leckere Nachspeise gezaubert. Dabei ging es mir vor allem darum, daß es lecker und auch gesund sein sollte.
Also hab ich einfach mal nachgeschaut, was wir noch an Obst zur Verfügung hatten. Im Angebot waren Pflaumen, Kiwi, Bananen und eine frische Ananas. Das war doch mal ein Anfang!
Warme Früchte – die Vorbereitung
Zuerst habe ich die Kiwis geschält und zusammen mit den Pflaumen in kleine Stücke geschnitten.
Anschließend wurde die Ananas geschält, der Kern entfernt und dann auch in kleine mundgerechte Stücke zerteilt.
Warme Früchte – die Zubereitung
Mit genügend frischem Kokosöl in der Pfanne sollte man dann warten, bis das Öl richtig heiß geworden ist.
Wenn man die Früchte zu früh ins Kokosöl gibt, werden sie labrig und schmecken nicht mehr so gut.
Meistens gebe ich auch noch etwas Zucker ins heiße Öl, damit ich die Früchte damit etwas karamelisieren kann. Macht das Ganze noch leckerer!
Nach ca 3 Minuten schwenken im heißen Kokosöl habe ich noch für ca 1 Minute zwei kleingeschnittene Bananen in die Pfanne gegeben.
Die Bananen macht man erst kurz vor Schluß hinein, da diese sonst auch matschig werden und das ist nicht so lecker.
Das Ergebnis
Am Ende habe ich diese warme Leckerei dann in 3 Nachtischschälchen verteilt und zur großen Freude meiner Kids den Geschmack noch mit etwas Kokosblütensirup abgerundet. Und was soll ich sagen? Die Begeisterung war kaum zu stoppen.
Von „Papa lecker“ bis zu „super geil“ war so ziemlich alles zu hören.
Natürlich kann man auch andere Früchte nehmen wie z.B. Äpfel oder Birnen, jeder eigentlich so wie er möchte. Auch frische saftige Orangenstücke kommen vom Geschmack her richtig gut.
Was auch noch sehr lecker schmeckt, ist am Ende ein paar gemahlene Nüsse und ein kleiner Schuß frische Zitrone drüber, das gibt dem Rezept noch einen echten Kick und macht es zum Highlight.
Für diejenigen, die nicht auf die Figur achten müssen, sei noch eine Portion Schlagsahne als Haube genehmigt! 🙂 Probiert es aus und berichtet mir eure Erfahrung!
PS: Es gibt ein kostenloses E-Book zum Thema Kokosöl und Kokoswasser mit richtig tollen Infos!
Hier noch ein paar Infos zu Kokosöl, die vielleicht nicht jeder kennt:
Nährwerte und Fettsäuren in Kokosöl
100 Gramm enthalten durchschnittlich:
Brennwert ca 3700 kJ / 900 kcal
Fett 100 g
davon gesättigte Fettsäuren 92 g
einfach ungesättigte Fettsäuren 6,5 g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren
(Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren) 1,5 g
Kohlenhydrate 0 g
davon Zucker 0 g
Eiweiß 0 g
Salz 0 g
Fettsäurezusammensetzung:
6:0 Capronsäure 0,7 %
8:0 Caprylsäure 10,2 %
10:0 Caprinsäure 5,6 %
12:0 Laurinsäure 49,3 %
14:0 Myristinsäure 19,3 %
16:0 Palmitinsäure 7,8 %
18:0 Stearinsäure 2,3 %
18:1 Ölsäure 4,6 %
18:2 Linolsäure 0,6 %